• Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bürger und Rathaus
  • Gemeinde
  • Leben in ...
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Aktuelles
    • Bürger und Rathaus
      • Gemeindeverwaltung
      • Bürgermeister
      • Haushaltsplan
      • Steuern, Gebühren, Entgelte
      • Politische Gremien
      • Geschäftsbereiche
      • Mitarbeiter von A-Z
      • Formulare, Online-Services
      • Ortsgericht
      • Schiedsmann
      • Baugenossenschaft Überwald e.G.
      • Kontaktformular (Mängelmelder)
    • Gemeinde
      • Daten, Fakten, Zahlen
      • Gemeinde im Bild
      • Historie (Geschichte)
      • Ortsplan
      • Partner in Europa
      • Wappen und Wahrzeichen
    • Leben in ...
      • Ärzte, Apotheken, Kliniken
      • Bildung
        • Erwachsenenbildung
        • Jugendmusikschule
        • Schulen
      • Kinder und Jugend
        • Ferienspiele
        • Kindergärten
        • Kinderspielplätze
        • Jugendtreff
        • Tagesmütter
      • Kirchen und Institutionen
      • Michelbus
      • Öffentliche Einrichtungen
        • Freizeit und Erholung
        • Gemeinschaftseinrichtungen
        • Grillanlagen
        • Kommunales Kino
        • Museen
        • Vermietungen
        • Waldschwimmbad
      • Senioren
      • Soziales
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfallwirtschaft
        • Bodenrichtwerte
        • Energie
        • Windkraft
      • Vereine
    • Wirtschaft
      • Baugebiete
      • Gewerbeflächen
      • Gewerbeverein
      • IGENA
      • Landwirtschaft
      • Wirtschaftsförderung
    • Tourismus
      • Gastgeber und Unterkünfte
      • Ihr Urlaubsort
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungskalender
    • Aktuelles
      • Aktive Kernbereiche
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Breitbandprojekt
      • Geozentrum Tromm
      • Newsticker
      • Naturschutzgebiete
      • Notdienste
      • Stellenausschreibungen
      • Terminkalender

Volltextsuche


Museen


In Wald-Michelbach finden Sie zahlreiche museeale Einrichtungen, die wir Ihnen nachfolgend kurz vorstellen möchten. Darüber hinaus gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten wie den Bücherbrunnen in der Adam-Karrillon-Straße oder das historische Einhaus mit Backhaus und Brunnen in der Hofwiese sowie das Lapidarium auf der Museumsinsel ebenfalls in der Hofwiese.

Viel Wissenswertes und eine Erst-Information über die Museen und Sammlungen im gesamten Überwald finden Sie in dem neu aufgelegten und handlichen Flyer. Ebenso gilt es, Naturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten in Feld und Flur zu entdecken. Der Flyer steht Ihnen hier zum Download bereit.

Grube Ludwig

Mit dem ehemaligen Bergwerk wurde ein bedeutendes museales Industriedenkmal aus der Hochzeit des Bergbaus im Überwald für die Nachwelt erhalten.

In den Jahren ab 1870 bis zur Jahrhundertwende wurde der Bergbau von bis zu 300 Bergleuten betrieben, die rund 240.000 t Mineralien förderten. Warum die Grube nach ca. 25 bis 30 Jahren wieder geschlossen wurde, ist nicht bekannt.

Anschrift: Am Wetzel, 69483 Wald-Michelbach

Öffnungszeiten (April bis Oktober): auf Anfrage bei der Zukunftsoffensive Überwald unter Tel. (06207) 942426

Museale Druckerei (im ehemaligen HEAG-Turm)

Zum Bestand der Druckerei gehören mehrere Tiegel, Druckautomaten und Pressen aus dem 19. Jahrhundert. Abgerundet wird die Ausstellung von alten Plakaten, Büroschreib- und Druckmaschinen und vielem mehr.

An den Öffnungstagen kann bei Druckvorführungen selbst Hand angelegt werden.

Papierschöpfen und Buchbindekurse auf Anfrage.

Anschrift: Wetzkeil 39, 69483 Wald-Michelbach

Öffnungszeiten (März bis Dezember): jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr und jeden 3. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr

Außerhalb der genannten Öffnungszeiten sind auf Anfrage bei der Zukunftsoffensive Überwald unter Tel. (06207) 942426 auch Gruppenführungen möglich.

Stoewer-Museum

In dem im April 2002 von Manfried Bauer eröffneten Museum sind nicht nur wundervoll restaurierte Stoewer-Automobile sowie Zubehör, sondern auch Nähmaschinen, Schreibmaschinen und Fahrräder zu besichtigen.

Der ehemaligen Produktionsstadt Stettin ist ebenso ein Raum gewidmet wie einer großen Anzahl von Werbeplakaten, Schildern und Schriftstücken, die die Zeit von "damals" näher bringen wollen.

Stoewer-Produkte waren stets auf der Höhe der Zeit, bestimmten zuweilen den Stand der Technik und waren immer von höchster Qualität, nie ein billiges Massenprodukt. Die Stoewer-Werke waren der drittälteste deutsche Autohersteller (nach Benz und Daimler).

Das Museum möchte alle Menschen ansprechen, die ein Faible für alte Automobile und alte Technik haben oder sich für deutsche Industriegeschichte interessieren.

Anschrift: Michelstraße 2, 69483 Wald-Michelbach

Öffnungszeiten (März bis Dezember): jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr

Kontakt (auch für Gruppenführungen)
Herr Manfried Bauer
Tel. (06207) 923620 oder (0171) 4213922
eMail: info@stoewer-museum.de
Internet: www.stoewer-museum.de

Überwaldmuseum

Das historische Zent-Rathaus aus dem Jahre 1594 stellt Möbel und Utensilien aus dem 19. Jahrhundert sowie Werkzeuge von Zimmerleuten, Imkern, Schreinern sowie der Hausschlachtung aus. Eine Küferwerkstatt und alte Friseurhandwerkszeuge füllen den Flur des ersten Stockwerks.

Das Thema "Der Wald als Lebensgrundlage im Überwald" hat eine Ausstellung im ehemaligen Ratssaal. Außerdem befinden sich auf dieser Ebene ein Teil der Exponate aus der wohl größten Kleiderbügelsammlung Deutschlands.

Im zweiten Stockwerk sind landwirtschaftliche Arbeitsgeräte zu besichtigen, eine Schuhmacherwerkstatt sowie Werkzeuge der Sattler, Schneider, ein kleiner Schulsaal und die Bergbauabteilung mit vielen Mineralien, die auf den Besucherstollen "Grube Ludwig" hinweist.

Zu Ehren von Dr. Adam Karrillon, dem berühmten Arzt und Heimatdichter, wurde ein Zimmer eingerichtet, das von dessen Leben und Wirken berichtet.

Anschrift: In der Gass 9, 69483 Wald-Michelbach, Tel. (06207) 1492

Öffnungszeiten (April bis Oktober): dienstags, freitags, samstags und sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr;

Außerhalb der genannten Öffnungszeiten sind auf Anfrage unter Tel. (06207) 947111 auch Gruppenführungen möglich;

Eintritt: Erwachsene 2,00 € (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei).


Home | Datenschutz | Impressum | Sitemap
Alle Rechte vorbehalten | Gemeinde Wald-Michelbach 2010