• Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bürger und Rathaus
  • Gemeinde
  • Leben in ...
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Aktuelles
    • Bürger und Rathaus
      • Gemeindeverwaltung
      • Bürgermeister
      • Haushaltsplan
      • Steuern, Gebühren, Entgelte
      • Politische Gremien
      • Geschäftsbereiche
      • Mitarbeiter von A-Z
      • Formulare, Online-Services
      • Ortsgericht
      • Schiedsmann
      • Baugenossenschaft Überwald e.G.
      • Kontaktformular (Mängelmelder)
    • Gemeinde
      • Daten, Fakten, Zahlen
      • Gemeinde im Bild
      • Historie (Geschichte)
      • Ortsplan
      • Partner in Europa
      • Wappen und Wahrzeichen
    • Leben in ...
      • Ärzte, Apotheken, Kliniken
      • Bildung
        • Erwachsenenbildung
        • Jugendmusikschule
        • Schulen
      • Kinder und Jugend
        • Ferienspiele
        • Kindergärten
        • Kinderspielplätze
        • Jugendtreff
        • Tagesmütter
      • Kirchen und Institutionen
      • Michelbus
      • Öffentliche Einrichtungen
        • Freizeit und Erholung
        • Gemeinschaftseinrichtungen
        • Grillanlagen
        • Kommunales Kino
        • Museen
        • Vermietungen
        • Waldschwimmbad
      • Senioren
      • Soziales
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfallwirtschaft
        • Bodenrichtwerte
        • Energie
        • Windkraft
      • Vereine
    • Wirtschaft
      • Baugebiete
      • Gewerbeflächen
      • Gewerbeverein
      • IGENA
      • Landwirtschaft
      • Wirtschaftsförderung
    • Tourismus
      • Gastgeber und Unterkünfte
      • Ihr Urlaubsort
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungskalender
    • Aktuelles
      • Aktive Kernbereiche
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Breitbandprojekt
      • Geozentrum Tromm
      • Newsticker
      • Naturschutzgebiete
      • Notdienste
      • Stellenausschreibungen
      • Terminkalender

Volltextsuche


Gemeinde


Die Gemeinde Wald-Michelbach befindet sich im Bundesland Hessen, gehört zum Landkreis Bergstraße und nimmt mit rund 10.500 Einwohnern auf einer Fläche von 7.436 ha die Stellung eines Unterzentrums ein. Damit ist Wald-Michelbach die flächenmäßig größte Gemeinde im Kreis Bergstraße.

Ihre besondere Attraktivität verdankt die Gemeinde einerseits ihrer landschaftlich hochattraktiven Lage im Naturraum Odenwald-Überwald (zwei Drittel der Gemarkungsflächen sind Wald, kein überregionaler Durchgangsverkehr), andererseits der dennoch guten Erreichbarkeit der Mittel- und Oberzentren in der Metropolregion Rhein-Neckar (30 min. bis Weinheim, 45 min. bis Mannheim oder Heidelberg).

Die wichtigsten Faktoren im Einzelnen

  • Wald-Michelbach liegt in der europaweit anerkannten Metropolregion Rhein-Neckar, wo 10 % der Top100-Unternehmen Deutschlands (z. B. BASF und SAP) angesiedelt sind;
  • Leistungsfähige Schulinfrastruktur mit einem Gymnasium, einer Haupt- und Realschule, zwei Grundschulen, davon eine mit Abteilung für Lernhilfe und einer freien Schule in privater Trägerschaft (Drachenschule Odenwald); damit ist Wald-Michelbach der zentrale Schulstandort im Überwald;
  • Kleinteilige Wirtschaftsstruktur: viele kleine Gewerbe- und Handwerksbetriebe, leistungsfähige Nahversorgung im Ortszentrum;
  • Attraktive Freizeitinfrastruktur mit verschiedenen Museen, Programmkino, Sommerrodelbahn, Kletterwald, Waldschwimmbad, Sporthallen, Fußballplätzen (vier Kunstrasenplätze) und insgesamt sehr aktivem Vereinsleben;
  • Außerordentliche Klimagunst, ähnliches Klima wie im Oberrheingraben jedoch geringe Reizwirkungen (weniger Extremtemperaturen im Sommer), gesamtes Gemeindegebiet mit regionalplanerischer Bedeutung für Klimaschutz und Luftreinhaltung; in Südhessen hat Wald-Michelbach als einziges "Reinluftgebiet" mit quasi-natürlichen Verhältnissen eine herausragende Bedeutung;
  • Lage im UNESCO - Geopark Bergstraße-Odenwald (Europäischer Geopark); fünf Naturschutzgebiete im Gemeindegebiet, Bäche als schützenswerte Biotope, Natura 2000 Gebiete, mehrere Naturdenkmäler;
  • Als zentraler Fremdenverkehrs- und Erholungsort anerkannte Gemeinde mit neun weiteren Ortsteilen, denkmalgeschütztem Ortskern, verschiedenen Festen und Veranstaltungen, Anschluss ans regionale und überregionale Rad- und Wanderwegenetz (Nibelungensteig), ca. 300 Gästebetten und zahlreichen gastronomischen Betrieben; im Jahr 2013 wird die ehem. Überwaldbahn von Mörlenbach nach Wald-Michelbach als Draisinenstrecke noch mehr Touristen nach Wald-Michelbach führen;

Die Summe aller Faktoren macht Wald-Michelbachs Lebensqualität und die Lebensfreude der Menschen in dieser Region aus. Die Gemeinde ist bestrebt, diese Qualitäten zu wahren und weiter zu stärken.


Home | Datenschutz | Impressum | Sitemap
Alle Rechte vorbehalten | Gemeinde Wald-Michelbach 2010