• Home
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bürger und Rathaus
  • Gemeinde
  • Leben in ...
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Aktuelles
    • Bürger und Rathaus
      • Gemeindeverwaltung
      • Bürgermeister
      • Haushaltsplan
      • Steuern, Gebühren, Entgelte
      • Politische Gremien
      • Geschäftsbereiche
      • Mitarbeiter von A-Z
      • Formulare, Online-Services
      • Ortsgericht
      • Schiedsmann
      • Baugenossenschaft Überwald e.G.
      • Kontaktformular (Mängelmelder)
    • Gemeinde
      • Daten, Fakten, Zahlen
      • Gemeinde im Bild
      • Historie (Geschichte)
      • Ortsplan
      • Partner in Europa
      • Wappen und Wahrzeichen
    • Leben in ...
      • Ärzte, Apotheken, Kliniken
      • Bildung
        • Erwachsenenbildung
        • Jugendmusikschule
        • Schulen
      • Kinder und Jugend
        • Ferienspiele
        • Kindergärten
        • Kinderspielplätze
        • Jugendtreff
        • Tagesmütter
      • Kirchen und Institutionen
      • Michelbus
      • Öffentliche Einrichtungen
        • Freizeit und Erholung
        • Gemeinschaftseinrichtungen
        • Grillanlagen
        • Kommunales Kino
        • Museen
        • Vermietungen
        • Waldschwimmbad
      • Senioren
      • Soziales
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfallwirtschaft
        • Bodenrichtwerte
        • Energie
        • Windkraft
      • Vereine
    • Wirtschaft
      • Baugebiete
      • Gewerbeflächen
      • Gewerbeverein
      • IGENA
      • Landwirtschaft
      • Wirtschaftsförderung
    • Tourismus
      • Gastgeber und Unterkünfte
      • Ihr Urlaubsort
      • Sehenswürdigkeiten
      • Veranstaltungskalender
    • Aktuelles
      • Aktive Kernbereiche
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Breitbandprojekt
      • Geozentrum Tromm
      • Newsticker
      • Naturschutzgebiete
      • Notdienste
      • Stellenausschreibungen
      • Terminkalender

Volltextsuche


Aktive Kernbereiche

 

Allgemeines

Die Gemeinden Wald-Michelbach und Grasellenbach sind mit Bescheid des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung im Oktober 2008 als interkommunale Kooperationsgemeinschaft in das Städtebauförderungsprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ aufgenommen worden.

Ziel des Programms ist die Reaktivierung und Stabilisierung des Gemeindezentrums als multifunktionaler Ort des öffentlichen Lebens, des Wohnens, des Einzelhandels, des Handwerks, der Gastronomie und der Kultur. Es bietet Unterstützung bei der Bewältigung großer Herausforderungen wie leer stehender Einzelhandels- und Gewerbestandorte, mangelnder Aufenthaltsqualitäten, struktureller Defizite und Funktionsverluste.

Grundlage der Förderung zukünftiger Projekte bildet ein Integriertes Handlungskonzept, welches aufbauend auf eine sorgfältige Analyse des Kernbereiches mögliche Handlungsfelder und Maßnahmen beinhaltet. Das können beispielsweise Umbauten leer stehender Gebäude, Neugestaltungen öffentlicher Freiräume, unterstützende Maßnahmen für die Weiterentwicklung des Tourismus im Kernbereich und vieles mehr sein.

Das vorliegende Integrierte Handlungskonzept wurde unter vielfacher Beteiligung der gegründeten Lenkungsgruppe auf interkommunaler Ebene, der "Lokalen Partnerschaft" - der Personen aus dem privaten, gewerblichen, kulturellen und politischen Raum angehören - sowie der Durchführung eines gemeinsamen Expertenworkshops und einer Bürgerbeteiligungs-Veranstaltung entwickelt.

Das "Integrierte Handlungskonzept" ist das Drehbuch für die Umsetzung des Förderprogramms. Welche der dort vorgestellten Maßnahmen letzlich umgesetzt werden und in welcher abschließenden Form ist eine Frage der Priorisierung, des politischen Willens und nicht zuletzt der finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde.

Das "Integrierte Handlungskonzept" steht Ihnen nachfolgend zum Download bereit:

Integriertes Handlungskonzept   |   PDF - Dateigröße: 16,53 MB

Ansprechpartner hierfür ist Herr Jäger im Rathaus. Weitere Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie hier.

Interessantes zum Thema "Aktive Kernbereiche" finden Sie zudem auf der Homepage der Zukunftsoffensive Überwald.

Aktuelle Projekte

1. Energie- und Bauberatung für private Haus- und Wohnungseigentümer. Näheres finden Sie hier.

2. Interkommunales Gestaltungsleitbild für Fassaden + Freiflächen.

3. Interkommunales  Impulsförderprogramm – Förderung privater Bauvorhaben.

4. Umgestaltung Festplatz "Hofwiese". Hier finden Sie einen Plan.

Flyer Impulsförderprogramm

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Aktive Kernbereiche in Hessen“ werden Sanierungsmaßnahmen privater Eigentümer im Freiraum und am Gebäude anhand von verschiedenen Kriterien gefördert. Gern senden wir Ihnen Einzelheiten zum Programm zu. Wenden Sie sich am besten per eMail an carin.engel@stadtentwicklung-hessen.de.


Home | Datenschutz | Impressum | Sitemap
Alle Rechte vorbehalten | Gemeinde Wald-Michelbach 2010